Bericht zur JHV 2024

5. März 2025

Jahresrückblick und Bericht zur Jahreshauptversammlung 2024

 

Im Jahr 2024 haben wir nicht nur zahlreiche erfolgreiche Veranstaltungen realisiert und als gut eingespielte Fußballmannschaft gezeigt, dass jede Rolle zählt.

Wir haben auch bei unserer Jahreshauptversammlung erneut einen Grundstein für ein weiterhin engagiertes Miteinander gelegt.

Ein großes Dankeschön gilt all unseren ehrenamtlichen Helfern, ohne die diese Erfolge nicht möglich wären! Besonders hervorgehoben wurden auf der Jahreshauptversammlung:

Geehrt für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden Pia Schröder, Ulrich Geffert, Jan-Phillip Koslowski, Thomas Schütte,  seit 50 Jahre sind Hartmut Schön, Melanie Hücker und Gerhard Noltemeier dem Verein treu.

.

Lisa Bergemann erhielt für ihre hervorragende Arbeit in der Organisation der Sportspiele lobende Worte.

Das Theken-Team, das nicht nur bei Vereinsveranstaltungen, sondern auch bei externen Festen tatkräftig unterstützt und erhielt dafür den Kurt-Bielke Pokal für besondere Verdienste.

Die Badminton Sparte wurde als Sportler des Jahres ausgezeichnet mit einem rasanten Zuwachs und einem super Team.

 

Nils Wüstenfeld und Hannes Schirling bekamen vom Vorstand eine Geschenktüte mit personalisierten TShirts für ihren unermüdlichen Einsatz für den TSV.


Auch das Vorstandsteam bekam noch einmal Medallien überreicht für die ehrenamtliche Arbeit im Verein, die weit über die Posten hinaus geht.

 

Melanie Hücker gab ihren Posten als Schriftführer an Claudia Tamkus ab, die einstimmig gewählt wurde. Lisa Bergemann wurde nach ihrem „Probejahr“ einstimmig als 2. Vorsitzende wieder gewählt.

Was war 2024 los

Ein besonderes Highlight zu Beginn des Jahres war die Ehrung durch den Landessportbund (LSB), bei der Sylvia Hegewald gemeinsam mit unserer lieben Claudia Tamkus beim Landessportball zu Gast sein durften. Darüber hinaus wurde unser Verein  vom LSB geehrt , für sein besonderes Engagement zertifiziert und erhielt einen Förderscheck, mit dem wir einen neuen Kühlschrank anschaffen konnten.

Traditionell starteten wir das Jahr mit unseren wiederbelebten Skat- und Doppelkopfturnieren, die nach der Corona-Zeit frischen Wind in den Verein brachten. Das Osterfeuer war erneut ein voller Erfolg, und der Tanz in den Mai lies uns bis in die frühen Morgenstunden feiern.

Sportlich war es ein herausforderndes, aber auch erfolgreiches Jahr:

Unsere Fußballmannschaft stieg von der dritten in die zweite Kreisklasse auf, was gebührend gefeiert wurde.

Trotz eines vollen Spielplans mit teilweise zwei Spielen pro Woche zeigte die Mannschaft großartigen Teamgeist.

Beim letzten Heimspiel organisierten wir unsere bisher größte Tombola, die mit Unterstützung heimischer Firmen ein voller Erfolg wurde und von Lisa organisiert wurde.

Gemeinschaftsprojekte und Vereinsentwicklung

Neben dem Sport und den Festen stand 2024 auch im Zeichen der Weiterentwicklung unseres Vereins. Wichtige Meilensteine waren:

Neuorganisation der Sportspiele durch Lisa- Bergemann, die kommissarisch den 2. Vorstandsposten übernommen hat,

Tage der offenen Tür im Sommer mit Feuertonne und geselligem Beisammensein

Oktoberfest in der Turnhalle, das alle Anwesenden begeisterte,

Praktische Arbeitseinsätze, wie der regelmäßige Grünschnitt, um unser Vereinsgelände in Schuss zu halten.

Ein besonderes Highlight war unser erstes Whisky-Tasting, welches Nils Wüstenfeld organisierte und für anregende Gespräche insbesondere sorgte.

Das Jahr endete mit dem inzwischen traditionellen Weihnachtskino, das uns in gemütlicher Runde auf die Feiertage einstimmte.

Sylvia Hegewald gab im Laufe der Versammlung einen ausführlichen Rückblick auf das Vereinsjahr, von festlichen Anlässen bis hin zu sportlichen Erfolgen und innovativen Projekten.

Torsten Reimann präsentierte den Finanzbericht und bestätigte eine stabile finanzielle Lage, die den Verein gut für zukünftige Aktivitäten aufstellt, mahnt aber auch zur Vorsicht, da die Gaskosten seit dem 01.01.25 schon um 1/3 gestiegen sind.

 

Diskussion und Anträge

 

In der Versammlung wurden wichtige Themen besprochen, darunter die  Einführung von Talentkarten zur besseren Förderung von Ehrenamtlichen,

Schaffung von Bewegungsstationen im Ort zur Förderung der Gemeinschaft und Gesundheit, Erweiterung der Grünschnitthilfe ( jeder der an 3 Terminen mit am Start ist, bekommt den Energie € erlassen) sowie Maßnahmen zur Energieeinsparung,  Renovierungspläne für das Vereinsheim, die nach weiteren Informationen umgesetzt werden sollen.

Des Weiteren wurde darüber mehrheitlich abgestimmt die Mitgliederbeiträge um 10 % anzupassen um den gestiegen Kosten entgegenzuwirken. Seit 10 Jahren wurde keine Beitragserhöhung mehr vorgenommen.

Die Jahreshauptversammlung endete um 21:30 Uhr. Anschließend lud Torsten Reimann zu einem kleinen Umtrunk ein, bei dem der Austausch in entspannter Atmosphäre weitergeführt wurde.

Danke für ein starkes Jahr 2024!

 

Wir danken allen Mitgliedern und Unterstützern für ihr Engagement in diesem ereignisreichen Jahr und freuen uns darauf, gemeinsam ein ebenso spannendes und erfolgreiches Jahr 2025 zu gestalten!

 

Kategorien